Squash

TuS Stenern 1955 e.V.

– Squash-Abteilung –

 

Der TuS Stenern bietet eine neue, beliebte Sportart an. Im August 2017 wurde eine neue Squashabteilung gegründet. Der neue Abteilungsleiter (Sportwart) ist Stefan Deutmeyer, der auch schon in der Vergangenheit im Vorstand des TuS tätig war.

Stefan Deutmeyer und Boris Hünting waren die Initiatoren, die als ehemalige Ligaspieler den Spaß am Squash wiedergefunden haben. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Spieler dazu. Mittlerweile haben sich 22 Spieler und eine Spielerin der Abteilung angeschlossen.

Nach vielen Trainingseinheiten hatte man sich entschlossen eine erste Herren-Mannschaft zum Ligabetrieb anzumelden. Das Team besteht aus insgesamt 13 Spielern und startete in der Saison 2017/18 erstmalig in der Verbandsliga Westfalen-West.

Die Mannschaft wird angeführt vom Spielertrainer Daniel Walter, der als einziger noch aktiv in der Oberliga Westfalen beim Squashboard Münster spielte. Dazu kommen die ehemaligen Spieler Joaquim Azevedo, Boris Hünting, Lothar Lindemann und Stefan Deutmeyer. Alle anderen Spieler sind „echte“ Neulinge in der Abteilung.

Diejenigen, die Interesse am Squashsport haben melden sich gerne beim Sportwart Stefan Deutmeyer oder schauen einfach mal beim Training vorbei.

Link zur Verbandsliga-Niederrhein Herren: Spieltag und Tabelle 24/25

Trainingszeit:
Montag ab 19:00 Uhr
Mittwoch ab 19:00 Uhr
Freitag ab 18 Uhr

Ort:
Sport-Oase Am Hünting
Markgrafenstr. 75
46399 Bocholt

Ansprechpartner:
Stefan Deutmeyer (Sportwart)
Tel.: 0175-9346057

Daniel Walter (Spielertrainer)

Mannschaften:
1 Herren-Mannschaft (Verbandsliga Niederrhein)


Meisterschaftssaison 2019/20


Meisterschaftssaison 2018/19

Oben von links: Boris Hünting, Stefan Deutmeyer, Simon Zimmer, Frank Liebrand

Unten von links: Marcus Gotthardt, Ippolito Guastella, Daniel Walter, Volker Belting


Meisterschaftssaison 2017/18

Oben von links: Joaquim Azevedo, Stefan Deutmeyer, Markus Ernsten, Ludger Vieth, Ippolito Guastella, Boris Hünting,

Unten von links: Marcus Gotthardt, Christian Blatt, Lothar Lindemann, Simon Zimmer, Es fehlen: Daniel Walter, Thomas Lödige, Marc Engemann


Saison 2020/21: Squash-Herren  – Verbandsliga Westfalen/West –

Die Squash-Abteilung des TuS Stenern wird zur Spielzeit 2020/21 zwei Mannschaften zum Spielbetrieb melden. Die erste Mannschaft spielt weiterhin in der Herren-Verbandsliga Westfalen/West, desweiteren wird ein Team in der Verbandsliga-Senioren aufschlagen und um Punkte kämpfen.

„Es sind momentan in beiden Teams die gleichen Spieler gemeldet, ausser bei den Senioren, die altersbedingt nicht spielen dürfen. Die meisten Spieler möchten gerne mehr Spiele bestreiten. Ich denke, dass die Seniorenliga nicht zu unterschätzen ist, da dort auch viele Akteure spielen, die schon höherklassig aktiv waren. Die Senioren werden immer eine Woche später spielen, als die Herren. So sind wir in der Mannschaftsaufstellung immer flexibel aufgestellt“, erklärte Stefan Deutmeyer, Squash-Abteilungsleiter des TuS.

Kader des TuS Stenern 20/21: Frank Liebrand, Daniel Walter, Stefan Deutmeyer, Christian Blatt, Volker Belting, Simon Zimmer, Boris Hünting, David Otten, Ippolito Guastella, Ludger Vieth, Markus Ernsten und Marcus Gotthardt

Hinweis: In der Saison 20/21 haben die Squashteams des TuS Stenern kein Meisterschaftsspiel bestreiten können. Im November 2020 wurde die Saison wegen der COVID- Pandemie bereits unterbrochen. Im Mai 2021 ist die Runde dann endgültig abgebrochen worden, damit die Teams Gewissheit haben und sich auf die nächste Saison vorbereiten können.


Saison 2021/2022: Squash-Senioren  – Verbandsliga Senioren –

Hinten von links: Ludger Vieth, Daniel Walter und die Gegner aus Bonn-Pennenfeld

Vorne von links: Frank Liebrand und Ippolito Guastella

MEISTER UND AUFSTEIGER IN DIE OBERLIGA-SENIOREN

Am Wochenende absolvierten die Squash-Senioren des TuS Stenern den letzten Spieltag in der Verbandsliga-Senioren auswärts mit zwei Partien in Bonn. Gegner waren der Gastgeber und Tabellenzweite Bonn-Pennenfeld und der Tabellendritte aus Aachen. Um einen der beiden Aufstiegsplätze zu erreichen genügte uns schon ein Unentschieden in einem Spiel.

Das sollte uns auch schon im ersten Spiel gegen Bonn gelingen. Ludger Vieth gewann sein Spiel an Position 4, Ippolito Guastella mußte sich an Position 3 seinem Gegner aber geschlagen geben. Frank Liebrand an Position 1 verlor dann ebenfalls sein Spiel. So lastete der Druck im abschließenden Spiel an Position 2 auf Daniel Walter das Unentschieden zu sichern. Er setzte sich dann überzeugend durch. Durch die mehr gewonnenen Sätze bekamen wir sogar noch den Zusatzpunkt (2:1).

Im zweiten Spiel gegen Aachen trat der Gegner leider nur zu dritt an, so dass das Spiel an Position 4 kampflos an uns ging. Ippolito Guastella an Position 3 verlor leider auch sein zweites Spiel. Daniel Walter an Position 2 gewann auch sein zweites Spiel an diesem Tag und Frank Liebrand konnte sich im abschließenden Spiel ebenfalls durchsetzen. Somit stand im zweiten Spiel der Sieg mit 3:0 Punkten fest.

Damit spielen wir in der kommenden Saison in der Oberliga-Senioren, das ist für unsere noch junge Abteilung im Verein ein großer Erfolg. Den Abend haben wir dann mit der Abteilung noch schön gefeiert.

Stefan Deutmeyer
Sportwart Squash
TuS Stenern 1955 e.V.

Pos. Mannschaft Sp. g +u -u v Punkte Spiel Sätze S-Pkt.
1 DJK TuS Stenern 1955 e. V 1 10 7 3 0 0 27 30:10 63 455
2 SC Bonn-Pennenfeld 1 8 6 0 1 1 19 25:7 36 329
3 Carolus SC Aachen 1 8 2 3 1 2 13 17:15 15 84
4 Squash-Park Team Rheydt 2 8 0 2 2 4 6 10:22 -30 -136
5 SC Turnhalle Niederrhein 2 8 1 0 1 6 4 6:25 -52 -309
6 SRC Bergische Löwen e.V. 2 6 0 0 3 3 3 7:16 -32 -423

Saison 2022/23: Squash-Herren – Verbandsliga Niederrhein –

Pos. Mannschaft Sp. g +u -u v Punkte Spiel Sätze S-Pkt.
1 TESPO Büttgen Neuss 2 12 10 1 1 0 33 41:7 92 532
2 PSV Wesel-Lackhausen 1 12 8 1 1 2 27 33:15 46 296
3 Squash Inn Hamborn 2 12 6 4 0 2 26 30:18 35 208
4 Squash Wölfe Jülich 1 12 4 2 0 6 16 19:29 -19 -127
5 SRC Duisburg 2 12 3 1 2 6 13 19:29 -25 -151
6 DJK TuS Stenern 1955 e. V 1 12 2 0 5 5 11 20:28 -32 -119
7 TESPO Büttgen Neuss 3 12 0 0 0 12 0 6:42 -97 -639

Saison 2022/23: Squash-Senioren  – Oberliga Senioren –

1 1.SC Velbert 1 12 29 37:10 69 475
2 Squashboard Münster 1 12 23 32:16 41 367
3 1.SC Velbert 2 12 20 23:24 -3 -109
4 SC Bonn-Pennenfeld 1 12 19 24:24 9 133
5 DJK TuS Stenern 1955 e. V 1 12 17 22:26 -5 64
6 SRC Bergische Löwen e.V. 1 12 11 16:32 -54 -638
7 Squash Wölfe Jülich 1 12 7 13:35 -57 -292

Saison 2024/25: Squash-Herren  – Verbandsliga Niederrhein –

Letzter Spieltag der Squash-Herren aus Stenern!

Am vergangenen Wochenende fand der letzte Spieltag der Squash-Herren in der Verbandsliga Niederrhein statt. Der TuS Stenern spielte auswärts in Duisburg-Hamborn. Gegner waren die SC hot socks Duisburg 3 und SPT Landwehr/Hilden 1.

Im ersten Spiel gegen den Tabellenletzten aus Duisburg wurden alle vier Einzel gewonnen. Markus Ernsten setzte sich ebenso mit 3:0- Sätzen durch wie Frank Liebrand und Daniel Walter. Lediglich Ippolito Guastella gab einen Satz ab.

Im zweiten Spiel gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn Landwehr/Hilden konnte das Team aus Stenern drei Einzel gewinnen, lediglich Markus Ernsten mußte sich knapp mit 2:3 geschlagen geben. Aber die drei gewonnenen Spiele waren ebenfalls sehr eng. Ippolito Guastella setzte sich am Ende mit 3:1- Sätzen durch. Frank Liebrand und Daniel Walter mußten über die volle Distanz gehen, gewannen aber am Ende beide mit jeweils 3:2 Sätzen.

Somit wurden an diesem letzten Spieltag die vollen sechs Punkte eingespielt, so daß Stenern noch einen Platz vorgerückt ist und zwar auf Platz vier von insgesamt sieben Mannschaften.  

Letztendlich war es eine ganz ordentlicher Saisonabschluß, wenn man bedenkt mit welchen Verletzungssorgen der TuS in dieser Saison zu kämpfen hatten.

Wie die Zukunft aussieht ist jedoch offen. Bekannt ist ja das die Spielstätte in Bocholt, die Sport-Oase Am Hünting, weggefallen ist, da diese geschlossen wurde. Die weitere Spielstätte in Dinxperlo – wo auch die Heimspiele ausgetragen wurden – steht seit Anfang 2025 auch nicht mehr zur Verfügung. Die beiden Heimspiele in diesem Jahr mußten daher schon in Duisburg austragen werden.

Die jetzige Spielstätte ist die Anlage in Wesel. Das ist zwar mit deutlich mehr Aufwand in allen Dingen verbunden aber es bleibt im Moment keine nähere Alternative.

Sollte in der kommenden Saison weiterhin eine Mannschaft aus Stenern am Spielbetrieb teilnehmen würden die Heimspiele in Wesel oder Duisburg austragen werden.

Bericht: Stefan Deutmeyer -Sportwart Squashabteilung-