Der vergangene Anwärter-Lehrgang war für die Teilnehmer ein voller Erfolg: 100% bestanden.
Für den Schiedsrichterbestand war es eine Katastrophe (das Wort Wachstum wage ich nicht mehr auszusprechen). Deswegen geht der Schiedsrichterausschuß einen anderen, hoffentlich erfolgreichen Weg.
Der Anwärterlehrgang wird nicht mehr in 6 Etappen, sondern an 3 Samstagen inklusive Prüfung durchgeführt. Ein strammes Programm, aber bei gleichzeitiger Nutzung unserer Online-Learning-Unterstützung durchaus machbar.
Unser Appell an die Vereine:
Verbessert die Teilnehmerzahlen zu den Schiedsrichteranwärterlehrgängen. Ohne ausreichende Schiedsrichterzahlen ist das Niveau bei den Spielbesetzungen nicht mehr zu halten. Ohne sofortige Aufstockung der Schiedsrichterzahlen, insbesondere im Seniorenbereich, können wir uns auf weit mehr Spiele ohne Schiedsrichter einstellen. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass damit auf Dauer auch die Spielerzahlen drastisch sinken werden. Schiedsrichterzahl und Mannschaftszahlen müssen in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.
Die Aus- und Weiterbildung hat in unserem Kreis ein hohes Niveau, das belegen unsere Erfolge in den oberen Klassen. Aber die vorhandene Qualität kann nur durch entsprechende Quantität erhalten bleiben. Wir brauchen ein stabiles Fundament.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen.
Norbert Brunnstein (KSO)
und sein Team
Johannes Pelgrim, Karl-Jörg de Jong, Guido Tenhofen, Dominik Hoffmann, Klaus-Peter Sagadin
Wir sehen uns spätestens
Samstag 17.02.2018 09:00 – 14:45 Uhr
24.02.2018 09:00 – 14:45 Uhr
03.03.2018 09:00 – 14:45 Uhr
Lehrgangsort
Gesamtschule Bocholt
Rheinstr. 4
46399 Bocholt
Benötigte Anmeldedaten:
Name & Vorname
Alter
Anschrift (Strasse & Nr, PLZ & Ort)
Telefon
eMail Adresse
Vereinszugehörigkeit