TuS Stenern wird 70 Jahre!

Als Turn- und Leichtathletikverein im Jahre 1955 gestartet, hat sich das Bild beim TuS Stenern bis heute stark gewandelt. Heute dominieren die im Meisterschaftsbetrieb spielenden Ballsportarten Fußball, Tischtennis, Tennis, Squash und für Hobbyspieler das Volleyballspiel.

Die neugegründete inklusive Rollstuhlbasketball-Abteilung könnte man als Brückenpfeiler zum zweiten großen Standbein des Vereins bezeichnen, der Rehasport-Abteilung, wo von klassischen Fitnesskursen wie Cardioangeboten, über Rückentraining bis hin zum hochspezialisierten Angebot für Schlaganfallpatienten ein breites Spektrum der Gesundheitsvorbeugung und Rehabilitation angeboten wird.

„Schaut man sich unsere Geschichte an“, so kommentiert Vorstandssprecher Klaus Mertens in seiner Begrüßungsansprache, „kann man feststellen, das eine große Konstante bei uns der Wandel ist“. „Wir nehmen das an, werden aber leider durch fehlende Infrastruktur allzu oft ausgebremst“, so Mertens. Möglich sei die kontinuierlich gute Aufbauarbeit, gerade auch im Jugendbereich, natürlich nur durch ehrenamtliches Engagement, sowie durch partnerschaftliche Unterstützung der heimischen Wirtschaft.

„Wir freuen uns,sehr“, so Mertens, „dass wir mit ARDAP einen neuen Hauptsponsor vorstellen dürfen, der in den nächsten Jahren auch dem ARDAP Sportpark seinen Namen gibt“. Dass auch der bisherige Hauptsponsor, die A&S Intensivfahrschule, als Partner erhalten bleibt, sei sehr erfreulich.

Für die Stadt Bocholt überbrachte der Bürgermeister Thomas Kerkhoff die Jubiläumsgrüße. In seiner Rede versprach Kerkhoff, dass durch die nächste Woche beginnende Überplanung des Hüntings auch für den TuS Stenern viel Positives umgesetzt würde.

Für den Stadtsportverband sprach der Vorsitzende Hubert Tollkamp von der großartigen Arbeit des TuS Stenern im Bocholter Norden und bedankte sich auch bei den zahlreichen Helferinnen und Helfer, die man braucht, um etwas so großes auf die Beine zu stellen und auch am laufen zu halten.

Musikalisch untermalt wurde der Festakt am Sonntagmorgen vom TuS- Jugendtrainer Simon Rademaker.