Die TuS Stenern Sky Wheelers triumphieren in Düsseldorf und holen Platz eins und vier beim BRSNW-Turnier.
Düsseldorf – Hochklassiger Rollstuhlbasketball, spannende Duelle und ein starkes Abschneiden der TuS Stenern Sky Wheelers: Beim Turnier des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands Nordrhein-Westfalen (BRSNW) am Samstag, den 8. März 2025, boten vier Mannschaften den Zuschauern packende Spiele und sportliche Höchstleistungen.
Ein starkes Teilnehmerfeld und besondere Rahmenbedingungen
Neben den Gastgebern der ART Giants Düsseldorf traten die RBC Köln 99ers, das BBW Volmarstein sowie die TuS Stenern Sky Wheelers aus Bocholt/Stenern an. Um den Turniermodus mit fünf Teams zu ermöglichen, wurde das Team der Sky Wheelers aufgeteilt, sodass es mit zwei Mannschaften an den Start ging – eine Herausforderung, die das Team mit Bravour meisterte.
In insgesamt vier Partien, die jeweils über zweimal zehn Minuten ausgetragen wurden, zeigten die Athletinnen und Athleten vollen Einsatz. Rasante Ballwechsel, präzise Würfe und clevere Spielzüge sorgten für eine mitreißende Atmosphäre in der Halle. Der erste Anwurf erfolgte um 10 Uhr, das letzte Spiel endete gegen 16 Uhr.
Erfolgreicher Abschluss: Sky Wheelers auf Platz eins und vier
Nach einem intensiven Wettkampftag, in dem alle Teams alles auf dem Spielfeld gaben, standen die Platzierungen fest. Die Sky Wheelers konnten sich mit einer ihrer Mannschaften den Turniersieg sichern und damit ein starkes Zeichen setzen. Doch auch das zweite Team aus Bocholt/Stenern musste sich nicht verstecken – mit einem soliden vierten Platz bewiesen sie, dass die Mannschaft insgesamt gut aufgestellt ist und in Zukunft noch für Furore sorgen kann.
Perfekte Organisation und wertvoller Austausch
Neben den sportlichen Leistungen war auch die Organisation des Turniers durch den BRSNW herausragend. Für beste Bedingungen auf und neben dem Spielfeld war gesorgt: Die Spiele liefen reibungslos ab, und auch für das leibliche Wohl der Spieler, Betreuer und Zuschauer war ausreichend gesorgt.
Ein weiteres Highlight des Turniers war der intensive Austausch mit den Organisatoren und Schiedsrichtern. Spieler, Trainer und Verantwortliche nutzten die Gelegenheit, um über Regelanpassungen, Abläufe und zukünftige Entwicklungen im Rollstuhlbasketball zu diskutieren. Gerade für die Sky Wheelers, die in naher Zukunft möglicherweise in den Ligabetrieb einsteigen, waren diese Gespräche besonders wertvoll.

Blick in die Zukunft: Was kommt als Nächstes für die Sky Wheelers?
Mit dem Erfolg in Düsseldorf im Rücken blicken die Sky Wheelers nun voller Tatendrang auf die nächsten Herausforderungen. Das Turnier hat gezeigt, dass das Team auf einem guten Weg ist – sowohl spielerisch als auch organisatorisch. Vielleicht war dieses Turnier ein Vorgeschmack auf das, was die Mannschaft im geplanten Ligabetrieb erwartet?
Eines steht fest: Die Sky Wheelers sind bereit, weiter anzugreifen und ihren Platz im Rollstuhlbasketball weiter zu festigen.
Bericht/Fotos: Markus Mispelkamp – Sprecher Rollstuhlabteilung –