Tickets für Berlin!


Die Ü32-, Ü40- und Ü50-Teams aus dem hiesigen Kreis Rees/Bocholt kämpfen um die Fahrkarten nach Berlin. Beim GSV Moers (14.06.25 von 10 bis ca. 18 Uhr) steht der Breitenfußball im Mittelpunkt.

Am AH Ü32-, Oldie Ü40- und Oldie Ü50-Endturnier nehmen beim Festival jeweils die Mannschaften teil, die sich im Rahmen der Verbandsspielrunden innerhalb der verschiedenen Vorrundengruppen (Kreisebene) im Vorfeld qualifizieren konnten. Die weiteren Wettbewerbe (Ü60, Inklusion, Walking Football, “Ladies” und Freizeitkicker) laufen als Einladungsturnier.

Aus dem Fußballkreis Rees/Bocholt haben sich folgende Teams in ihren Gruppen für die „Niederrheinmeisterschaft“ qualifiziert:


Ü32-G13 TuS Stenern Ü32-6er 2
Ü32-G14 TuS Stenern Ü32-6er 1
Ü32-G15 SV 08/29 Friedrichsfeld
Ü40-G03 SuS 09 e.V. Dinslaken
Ü40-G04 TuS Stenern verzichtet
Ü50-G02 SV BW Dingden
Ü50-G02 PSV Wesel
Ü60-G02 TuS Stenern
Ü60-G02 GW Lankern

Hinweis: Der TuS Stenern wird beim GSV Moers mit drei Teams an den Start gehen. Da zur gleichen Zeit in Stenern das Schützenfest stattfindet wird die Ü40-Altherren aus Stenern aus personellen Gründen nicht teilnehmen können. Ob die Ü32-Teams des TuS in Bestbesetzung antreten werden wird man kurzfristig sehen müssen. Mit den personell kompletten Mannschaften gehört der TuS Stenern sicherlich zu den Favoriten der Niederrheinmeisterschaften.


Die Teilnehmer aus dem Kreis Rees/Bocholt ermitteln mit den anderen Mannschaften aus den FVN-Fußball-Kreisen in Kleinfeld-Spielrunden den jeweiligen Niederrheinmeister der Ü-Altersgruppen.

Die jeweils zwei bestplatzierten Teams aus den verschiedenen Ü-Altersgruppen qualifizieren sich für die WDFV Ü-Fußball Meisterschaft am 05.07.25 in der Sportschule Wedau. Dabei sind dann auch Mannschaften aus den Nachbarverbänden Mittelrhein und Westfalen.

Im Olympiapark in Berlin (Aug/Sept 2025) nehmen die Ü32-, Ü40- und Ü50-Teams teil, die sich im Vorfeld über die 5 Regionalverbände (Norddeutscher Fußball-Verband; Westdeutscher F-V, Südwestdeutscher F-V, Süddeutscher F-V, Nordostdeutscher F-V) qualifizieren konnten, um jeweils den „Deutschen Meister“, aber hier auf dem Großfeld, zu ermitteln. Dabei ist anzumerken, der DFB übernimmt die Kosten der qualifizierten Teams.