Führung verspielt-gereches Remis!

TuS Stenern musste sich im Spiel zweier Mittelfeldmannschaften mit einem 2:2 (2:0) begnügen. Das Unentschieden war bitter, weil der Ausgleich in der Nachspielzeit fiel. Bis zur 74. Minute hatte das Team von Trainer Simon Meyering gar noch 2:0 geführt. Am Ende ging das Remis aber in Ordnung. „Der Zeitpunkt des Ausgleichs war natürlich sehr ärgerlich. Insgesamt gesehen hat sich Sterkrade aber den Punkt verdient. Wir haben es in der zweiten Halbzeit nicht mehr geschafft, entscheidende Akzente zu setzen“, sagte Meyering.

Die Gäste dominierten in den ersten Minuten eindeutig die Partie. Als Niklas Kraft mit einem Distanzschuss die erste Stenerner Chance besaß, waren die Hausherren aber in der Partie angekommen. Sie gaben nun den Takt vor und gingen durch ein Tor von Jens Terörde in der 28. Minute mit 1:0 in Front. Nur fünf Zeigerumdrehungen später erhöhte sein Sturmpartner Noah Schweckhorst (Foto) auf 2:0. Damit ging es in die Pause.

Nach dem Wechsel agierte die Meyering-Elf zu zögerlich, drängte nicht energisch genug auf den dritten Treffer. Das sollte sich rächen. David Forbeck (74.) traf zum 1:2, ehe Lasse Dittner per Foulelfmeter in der ersten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich erzielte. „Diesen Elfer muss man nicht unbedingt geben“, so Meyering. Im Gegenzug hätte Kraft Stenern wieder in Führung schießen können, doch der Außenbahnspieler traf nur den Pfosten (90.+2.).

TuS Stenern: Juttner – Simmrow (56. Kubo), Strauß, Wolters – Amler, Senteler – Kraft, Ridder (92. Quecke), Giruc (83. Lückel) – Terörde, Schweckhorst (62. Wiegrink). Trainer: S. Meyering

Bericht: BBV-Ausgabe vom 09.12.24
Fotos: TuS Stenern