Deutscher Ü32-Supercup 2025

Sensationeller dritter Rang beim Ü32 Super-Cup!

22. Juni 2025

Nach dem Gewinn der Niederrhein-Meisterschaften in Moers nahmen die Ü32-Altherren des TuS Stenern am letzten Wochenende am deutschen Altherren Ü32-Supercup 2025 (DAHSC) teil. Dieser Supercup ist die inoffizielle deutsche Meisterschaft der Ü32-Altherren und wird jährlich ausgetragen. Der TV Jahn Schneverdingen in der Lüneburger Heide (Niedersachsen) war Gastgeber der 40 teilnehmenden Mannschaften sein.

Die Ü32-Altherren des TuS Stenern haben einen sensationellen dritten Rang erzielt, der mit 600 Euro prämiert wurde. Zusätzlich ist Stenern noch als fairste Mannschaft des Turniers ausgezeichnet worden. Das Team hatte keine gelbe und rote Karte bekommen und erhielt noch einmal 300 Euro für die Mannschaftskasse.

Die Altherren vom Hemdener Weg starteten am Freitagnachmittag mit einem 1:1-Remis gegen Fortuna Babelsberg in das Turnier. Nach einem frühen Rückstand konnte Marvin Schmeing durch ein spätes Tor noch ausgleichen. Es war ein gelungener Auftakt mit einer guten Leistung in einen langen Fußballtag.

Im zweiten Spiel gegen den FC Oberneuland aus Bremen zeigte die Formkurve nach unten. In einem schwachen Spiel endete die Partie leistungsgerecht 0:0. Das Spiel war ohne große Höhepunkte und plätscherte 25 Minuten vor sich hin.

TSV Schwieberdingen aus dem Stuttgarter Raum war der Gegner im dritten Vorrundenspiel. Michael (Mini) Jost war mit seinem Siegor in der letzten Spielminute der „Mann des Spiels“. Der TSV vergab noch einen Elfmeter, so dass der Sieg glücklich aber nicht unverdient war. Lukas Banas hatte noch eine Großchance und hätte den „Sack früher zumachen können“.

Am Samstagmorgen hatte der TuS sein letztes Vorrundenspiel gegen den SV Melverode-Heidberg aus Braunschweig ausgetragen. Diese Partie durfte das Team nicht verlieren, um den Einzug in das Achtelfinale nicht noch in Gefahr zu bringen. Marvin Schmeing, der sich immer mehr zum Torjäger entwickelt, machte mit seinen zwei Toren den 2:1-Sieg perfekt. Damit konnte Stenern ungeschlagen und als Gruppenerster in das Achtelfinale einziehen.

Jetzt kam die große Stunde von Marc Tebroke, Torhüter des TuS Stenern. Im Achtelfinale konnte Tebroke gegen die DJK Germania Blumenthal aus Bremen zwei Elfmeter zum 7:6- Endstand entschärfen. Nach der regulären Spielzeit stand es torlos 0:0, so dass es ins Elfmeterschiessen ging.

Auch im Viertelfinale war Tebroke der gefeierte Mann. Wie im Achtelfinale konnte er zwei Elfmeter halten und sicherte so für Stenern den sensationellen Einzug ins Halbfinale. Der TSV Schlutup, ein Stadtteil aus Lübeck wurde mit 5:4 n.E. besiegt. Auch hier fielen in der regulären Spielzeit keine Tore.

Im Halbfinale war dann Endstation. Das Team aus Stenern musste gegen den 1.FC Frankfurt/Oder eine verdiente 0:1- Niederlage hinnehmen. Ein starker Gegner aus dem Osten besiegelte das Turnieraus. Die hohen Temperaturen und der kleine Kader waren ausschlaggebend für die Niederlage gegen eine gute Frankfurter Mannschaft.

Das Spiel um Platz drei wurde direkt im Elfmeterschiessen entschieden. Hier konnte Stenern gegen Fortuna Babelsberg mit 5:4 n.E. siegen. Damit war der dritte Platz und die Sensation perfekt! Durch diesen Sieg konnte sich der TuS auch für das kommende Jahr direkt für den deutschen Ü32-Altherren Supercup qualifizieren, der dann im Raum Stuttgart ausgetragen wird.

„Das Team hat eine großartige Leistung abgeliefert. Wir sind mit nur 14 Spielern angereist und vor Ort waren es über 30 Grad. Der dritte Platz ist daher umso höher zu bewerten. Der Zusammenhalt in der Truppe war sensationell. Nach dem Sieg bei den Niederrheinmeisterschaften und dem tollen dritten Platz beim Supercup haben wir noch ein grosses Ziel. Die Mannschaft möchte westdeutscher Meister werden und zur deutschen Meisterschaft nach Berlin fahren. Die Westdeutsche wird am 5. Juli in der Sportschule Duisburg-Wedau ausgetragen. Darauf arbeiten wir jetzt hin. Wir möchten uns nochmal beim T.V. Jahn Schneverdingen für die tolle Organisation und den reibungslosen Ablauf des Turniers bedanken“, berichtete Holger Krämer, Trainer des TuS Stenern.

Ü32-Altherren-Supercup 2025!

16. Juni 2025

Es geht Schlag auf Schlag weiter! Nach dem Gewinn der Niederrhein-Meisterschaften in Moers nehmen die Ü32-Altherren des TuS Stenern vom 20.06 bis zum 21.06.25 am deutschen Altherren Ü32-Supercup 2025 (DAHSC) teil. Dieser Supercup wird auch als inoffizielle deutsche Meisterschaft der Ü32-Altherren bezeichnet. Der TV Jahn Schneverdingen in der Lüneburger Heide (Niedersachsen) wird dann Gastgeber der 40 teilnehmenden Mannschaften sein.

Der TuS Stenern spielt in der Vorrunde als gesetzter Gruppenkopf in der Gruppe E gegen den SV Melverode-Heidberg (Braunschweig), TSV Schwieberdingen (Stuttgart), FC Oberneuland Bremen und Fortuna Babelsberg (Potsdam).

Neben den sportlichen Zielen stehen auch karitative Zwecke des Supercups im Vordergrund. Die Hälfte des Startgeldes der teilnehmenden Mannschaften werden an verschiedene Institutionen gespendet. Das gesellige Beisammensein aller Teilnehmer und das Herstellen neuer Kontakte oder Pflegen alter Kontakte werden bei diesem Turnier groß geschrieben.

Die Ü32-Altherren des TuS Stenern freuen sich auf dieses große Event und werden wie beim DFB Ü32-Cup in Berlin im letzten Jahr mit einer großen Anzahl an Spielern und Verantwortlichen in die Lüneburger Heide reisen.

„Wir freuen uns über die Einladung zu diesem tollen Turnier. Nach dem Gewinn der Niederrheinmeisterschaften haben wir jetzt natürlich den Anspruch bei diesen Titelkämpfen gut abzuschneiden und auf den vorderen Plätzen zu landen. Allerdings kennen wir die teilnehmenden Mannschaften nicht, deswegen wird auch die Tagesform entscheidend sein. Das Trainerteam kann personell anders als in Moers aus dem Vollen schöpfen. TuS Stenern wird mit einer starken und hochmotivierten Mannschaft an den Start gehen, wobei der Spaß an der Sache nicht zu kurz kommen wird“, erklärte Trainer Holger Krämer.